Hohe Gefahr durch Sonnensturm 
Nach  einer riesigen Eruption auf der Sonne beginnt ein neuer  Sonnenflecken-Zyklus, dessen Höhepunkt für 2012 erwartet wird. Schon  jetzt trifft eine Wolke von Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre. Dabei  glühen Teilchen der Lufthülle. "Diese Eruption ist eines der ersten Zeichen, dass die Sonne aufwacht und ein neues Maximum (2012) ansteuert".
In der Nacht zum Mittwoch waren von Norddeutschland aus erstmals seit 2005 wieder Polarlichter zu sehen. Ursache war eine Explosion am Dienstag auf der Sonne. Dadurch war eine Wolke mit solaren Teilchen in Richtung Erde geschleudert worden. Die Wolke habe durch Wechselwirkungen mit dem Magnetfeld der Erde für die Leuchterscheinung gesorgt.
In der Nacht zum Mittwoch waren von Norddeutschland aus erstmals seit 2005 wieder Polarlichter zu sehen. Ursache war eine Explosion am Dienstag auf der Sonne. Dadurch war eine Wolke mit solaren Teilchen in Richtung Erde geschleudert worden. Die Wolke habe durch Wechselwirkungen mit dem Magnetfeld der Erde für die Leuchterscheinung gesorgt.
Nach Auskunft des  Internetdienstes "spaceweather.com" hatte es am vergangenen Sonntag (1.  August) auf der uns zugewandten Sonnenseite eine riesige Eruption  gegeben.
Hamburg (dpa) -
Hamburg (dpa) -
In der Nacht zum Mittwoch waren von Nordeuropa und  Nordamerika aus grünliche, lila und weiße Polarlichter zu sehen. Für  Norddeutschland seien es die ersten seit 2005 gewesen, teilte der Arbeitskreis Meteore in Hamburg mit. Nach einer Eruption auf der Sonne sei ab Dienstagnachmit tag  eine Wolke von Sonnenteilchen auf die Erdatmosphäre getroffen,  berichtete Ulrich Rieth vom Arbeitskreis. Dabei glühen Teilchen der  Lufthülle. 
Klick hier > mehr Informationen 2012