Geisteskraft + Heilkraft aus dem Atlantik
Krillöl ist für mein Verständnis, eines der besten und perfektesten Rezepte der Natur. Krill, das ist geballte Lebenskraft.
Krillöl ist für mein Verständnis, eines der besten und perfektesten Rezepte der Natur. Krill, das ist geballte Lebenskraft.
Die kleine Krebsart mit dem lateinischen 
Namen Euphausia superba lebt in großen Schwärmen in der Antarktis. Krill steht ganz am Anfang der Nahrungskette und ist daher unbelastet 
durch Schwermetalle oder andere Schadstoffe. Das Vor-kommen ist fast 
unbegrenzt und die  jährliche Fangquote beträgt nicht einmal ein 
Promille des  Bestandes. Das 
aus Krill gewonnene Öl besitzt beeindruckende Eigenschaften: Das Kaltextraktionsverfahren (das ist besonders wichtig) zeigt aber bessere bioaktive Eigenschaften 
des Krillöls, als bei der Herstellung erhitztes Krillöl. Das heißt, dass die Inhaltsstoffe reiner und vielfältiger 
enthalten sind. 
Die antioxidative Kraft von Krillöl ist um Faktor 300 höher als bei Vitamin A oder Vitamin E!Der Anteil an den 
wertvollen Omega-3-Fettsäuren ist deutlich höher als bei Fischölen oder 
pflanzlichen Ölen und das Verhältnis von Omega-3- zu Omega-6-Fettsäuren ist 
beson-ders günstig. Das Verhältnis von "guten" Omega-3-Fett-säuren zu den "schlechten" 
Omega-6-Fettsäuren (welche wir mit der normalen Nahrung eher zu viel als 
zu wenig aufnehmen!) ist beim Krillöl um etwa Faktor drei besser als bei 
Fischölen oder auch pflanzlichen Ölen! Im Krill-Öl jedoch sind die wichtigen Omega-3-Fettsäuren an so genannte Phospholipide gebunden und werden daher vom mensch-lichen Organismus sehr viel besser aufgenommen und verwertet als die Fischöl-Fettsäuren.  
Krillöl ist wasserlöslich und kann vom Körper schnell aufgenommen 
werden. 
Fischöle hingegen bestehen aus Triglyceriden. Fischöl ist 
wasserunlöslich, was zu Aufstoßen und unangenehmem Fischgeschmack führen
 kann. Krill-Öl sorgt für eine optimale Aufnahme aller Nährstoffe, 
und es enthält Astaxanthin, den kraftvollsten Radikalfänger, den wir bislang 
kennen. Den stärksten antioxidativen Effekt in Krillöl hat Astaxanthin, ein 
Carotenoid aus der Nährstoff-Familie, in der auch Beta-Carotin, Lutein 
und Lycopin zu finden sind. 
Antioxidantien wie Astaxanthin sind die 
Stars unter den Antiaging-Wirkstoffen und hemmen nachweislich den 
Alterungsprozess. 
Astaxanthin aus Krillöl bietet auch einen ausgezeichneten Schutz vor 
UV-Strahlen und Hautschäden, welche durch UV Strahlen ausgelöst werden 
und verzögert so den Alterungs-Prozess der Haut. NKO® Antarctic Krill Oil hat im 
Vergleich zu anderen Produkten einen außergewöhnlich hohen Gehalt an 
Astaxanthin. Dies hat außer seiner gesundheits-fördernden Eigenschaft 
noch den zusätzlichen Vorteil, dass es das Öl selbst vor Oxidierung 
schützt und stabil macht.
Erfahrungsberichte von Menschen die Krillöl einge-nommen haben. 
Welches Krillöl soll man nehmen?
Es wird oft empfehlen, das NKO-Krillöl zu nehmen. Krillöl muss behutsam gewonnen werden. Es darf bei der Gewinnung 
beispielsweise nicht hohen Temperaturen ausgesetzt werden, da sonst das 
Zusammenspiel der Inhaltsstoffe verloren gehen kann. Dieses Öl der Firma Nepture 
ist dasjenige mit den meisten klinischen Studien und hat auch als erste 
Firma die entsprechenden Zulassungen der EU bekommen. Das ist das NKO-Krillöl: dieses Krillöl wird von der Firma Neptune Technologies & Bioressources Inc.
 in Kanada hergestellt. Es war das erste Krillöl welches eine Zulassung 
in Europa bekommen hat. Shops welche dieses Öl verkaufen haben  immer  
das rot-blaue NKO-Logo auf den Webseiten und das Öl ist auch immer als 
"NKO-Krillöl" angeschrieben. NKO-Krillöl hat einen recht hohen Anteil an
 Astaxanthinen. Aus welchen Gründen auch immer "fischelt" es auch  
weniger wie andere Öle. Meist wird eine Einnahmeempfehlung von einer 
Kapsel pro Tag angegeben.
Klick hier.... bekommst du das NKO-Krillöl